
aestheticsdrivendecisions
thePSYCHOLOGYof
AESTHETICS & PREFERENCE
wissen wie gehirn & mensch entscheiden
emotionen verstehen - bevorzugung gestalten

STEFAN
SUCHANEK
Deutschlands Neuroästhetik - Experte
-Süddeutsche Zeitung -


WISSENSCHAFT
und EINFLUSSNAHME von
ÄSTHETIK
ARCHITEKTUR
ATMOSPHÄRE
auf
EMPFINDUNG
ENTSCHEIDUNG
und Ihre
BEVORZUGUNG

Wir kennen und gestalten ästhetische, psychologische &
endokrine Belohnungsreize.
Damit Menschen und Kunden
sich leichter & bevorzugt
für Sie entscheiden.
Wohlempfinden & Wirksamkeit
für Stadt, Handel & Architektur
First we shape our buildings,
then they shape us.
Winston Churchill
ÜBERBLICK
Städte & Quartiere verlieren durch Leerstände an Attraktivität,
Handel & Ökonomie klagen über sinkende Frequenz & Umsätze,
Und Unternehmen vermissen Präsenz, Motivation & Bindung.
Mensch fühlt sich ausgebrannt, verunsichert,
gereizt & überfordert.
Eine Spirale der Moderne?
Eine Welt, die nicht mehr gefällt
Der Einfluss digitaler Medien, Effizienzdenken, Rationalität, Missgunst und Überreizung prägen zunehmend unseren Alltag, unsere Politik & Wirtschaft, unsere Gesellschaft – und unser direktes Umfeld. Im Mittelpunkt stehen Profilierung, Leistung und Profitabilität statt Wohlgefühl, Erleben und Menschenzugewandtheit. Damit haben wir zwei Sachen aus den Augen verloren:
Schönheit und Menschlichkeit.
Umfeld, Architektur, Raum und alltägliche Prozesse werden zunehmend karger und liebloser - selbst unsere Kommunikation flacht immer mehr ab. Man versteckt sich hinter der Illusion von Fortschritt, Digitalität und gläserne Hausfassaden, wo man die Eingangstür nicht mehr findet. Vieles, was als modern und praktisch gilt, erzeugt häufig sogar mehr Stress als Orientierung. Wichtige Faktoren des Menschseins, wie Vertrauen, Bindung, Sicherheit und Wohlgefühl geraten ins Hintertreffen. Auch bei der Gestaltung von Raum, Architektur und Atmosphären. Menschen fühlen sich als Geldbringer statt als Partner oder Gast: Begegnungen bleiben oberflächlich, vieles wird beliebig. Abwanderung und Leerstände führen zu Brennpunkten statt zu Begegnung und Wohlgefühl. Organismus & Unterbewusstsein reagieren instinktiv und energieeffizient: Mensch, Mitarbeiter und Kunden ziehen sich zurück.
Was den Menschen und seine Seele nicht berührt,
verliert an Bedeutung – und zieht ihn nicht mehr an.
Denn nur dort, wo wir uns wohl fühlen, bleiben wir.
Ob aus Geschichte, Biologie, Psychologie oder aktueller Forschung und Umfragen– der Mensch sehnt sich nach einem gesundem Umfeld: Das ansprechend, würdevollauf den Menschen abgestimmt und mit Schönheit gestaltet ist. Einen Schlüssel dazu bietet die Neuroästhetik mit dem Wissen: Welche Belohnungsreize braucht der Mensch?
"Selbst das, was wir normalerweise als gute Taten bezeichnen,
wird in unserem System auch als etwas Schönes interpretiert"
Semir Zeki, Neurobiologe und Begründer der Neuroästhetik
Wohlempfinden statt Stress - als Potential unserer Zukunft
Menschen kommunizieren auf drei Ebenen: Die rationale, die emotionale und die körperliche Ebene. Letztere fand in in den letzten Jahren kaum Beachtung - doch gerade in dieser Zeit wurden durch Hirnforschung & Neurobiologie beachtliche Wissensvorsprünge erzielt. Es geht um die Wechselwirkung von Umfeld, Schönheit und Ästhetik auf die menschliche Psychologie: Unserem Wohlgefühl und dem daraus resultierenden Bevorzugungs- und Entscheidungserhalten. So zeigen Forschungen: Vor allem evolutorisch bedingte oder dopaminerge Impulse, die „unter die Haut gehen“ sind hochwirksam belohnend und motivierend auf Körper, Geist und Seele.
Emotionen entstehen auch im Körper und nicht nur im Gehirn.
Schönheit, Atmosphäre und Würde - eine Revolution?
Vielleicht ja: Die Wissenschaften der Neuroästhetik & Neurobiologie kennt bereits einige Reize, die - bewusst und unterbewusst - leichter aufgenommen und verarbeitet werden und dabei verstärkt und positiv auf emotionale, kognitive, neurovegetative, somatische und genetische Systeme wirken. Endorphin & Oxytocin statt Cortisol: Wohlgefühl ist kein Zufall mehr.
Schon bemerkt?
Menschen sprechen leiser & bewusster,
und werden vertrauter: Wenn Licht gedimmt wird.
Darin liegt zukunfts- und erfolgsstiftendes Potential
Wissenschaftlich evaluiert: Ästhetisch wirksame und menschenzugewandte Räume stehen in Wechselwirkung mit Organismus und Hormonhaushalt und haben die Möglichkeit nicht nur das Stressempfinden und unseren Organismus zu harmonisieren, sondern auch grundlegende psychologische Faktoren wie Vertrauen, Motivation, Bindung bis hin zu Entscheidungen.
Bevorzugungs- und Ausgabeverhalten wird modulierbar.
Positive Resonanz & ökonomischer Erfolg werden prognostizierbar.
Ein Gewinn für alle.
Das Kapital unserer Zukunft:
Den Menschen wieder ein
gutes Gefühl geben.

WIE entscheidet
MENSCH
& HIRN?
Und wie für Sie?
Welche Belohnungsreize
bietet Ihr Unternehmen für
Mensch, Kunde & Mitarbeiter?
...
Wie verstärkt man neuroästhetisch
Motivation, Vertrauen, Bindung
und Wohlgefühl?
...
Endorphin statt Cortisol
Welche Impulse verstärken das unterbewusste
Annäherungs- bzw. reduzieren das Vermeidungsverhalten?
...
Was fördert angenehmere Aufenthalts-
& leichtere Entscheidungsprozesse
und damit Erfolg und Umsatz?
...
Wie verkörpert man Reize wie
Schönheit, Atmosphäre und
Menschenzugewandtheit?
...
Was bleibt in Erinnerung?

UNSERE BOTSCHAFT
Emotionen verstehen & gestalten
Erinnern Sie sich?
Der erste Kuss an der italienischen Riviera unter funkelndem Sternenhimmel, oder das magische Licht und offene Mund in der Sagrada Familia, der Opernsänger nachts mit Gänsehaut vor dem riesigen Tor des Pantheon in Rom, oder dieser kribbelnde & schwindelerregende Blick hoch zum Pariser Eiffelturm...
Was ist der Sinn von Erinnerung und Bevorzugung?
Warum erzeugen diese Faktoren der Wahrnehmung von Raum und Umwelt eine solche immense Kraft auf Empfinden, Entscheiden und Verhalten? Welcher evolutorischer Vorteil steckt dahinter? Welche Erkenntnisse liefert die Hirnforschung? Noch interessanter: Welche ungenutzte und zukünftige Chancen ergeben sich für Mensch, Gesellschaft und Ökonomie?
Die Macht von Schönheit, Emotion & immesiver Ästhetik
liegt nicht nur im Auge des Betrachters - äussere & evolutionär bedingte Reize werden heutzutage gern als "Oberflächlichkeit" abgewertet und damit völlig unterschätzt. Studien zur Wissenschaft der Neuroästhetik und der behavioral economics beweisen: Schönes beeinflusst ungeniert unsere Wahrnehmung, den Organismus bis hin zum Hormonhaushalt: Genau daraus resultieren unsere unterbewussten Empfindungen und Entscheidungen. Wir nutzen dieses Wissen als entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Unsere heutige Welt
Die Vernüchternung von Architektur, Ökonomie, Gestaltung aber auch die abflachende Kommunikation zwischen den Menschen hat in den letzten Jahren hat leider eine immense Lieblosigkeit und eher Stress statt Erleichterung entstehen lassen: Großflächen oder Glasfassaden lassen die Eingangstüren kaum finden, falsche Beleuchtung erzeugt Sterilität und Blendung statt Wärme und Licht, lieblose Architektur und Gestaltung, das Verschenken der Kunden an digitale Systeme, vorgetäuschte KI Welten. Stress, Unsicherheit und Überreizung verstärken zusätzlich noch die unpassende Unfreundlichkeit bei Mitarbeitern. Es entsteht ein Dilemma: Zwischen spröder Reizlosigkeit (BoredOut) oder völlige Überreizung (BurnOut). Dazwischen das leere Feld der Sehnsucht nach etwas Glück, Aufmerksamkeit, Schönheit und Freude. Menschen fühlen sich nicht mehr gesehen und kaum respektiert. Er zieht sich zurück. Und Amazon, Temu & Co werden zum kleineren Übel. Und profitieren...
Seele statt Stress
Unser Körper reagiert bereits auf minimale negative Reize mit Stress, Anspannung & Unsicherheit durch das Hormon Cortisol: z.B. Atem- und Herzfrequenz werden erhöht, Pupillen weiten sich, Hände und Achseln beginnen unangenehm zu schwitzen... unser Entscheidungsverhalten gerät ins Wanken ("da muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen")
Ein äusserst kontraproduktiver und energieraubender Prozess, den es zu vermeiden gilt, um Bindung, Vertrauen und Sicherheit "zu fühlen"
Darum haben wir eine Mission
Seit Jahren blicken wir der Wissenschaft über die Schultern und machen stets staunend neue & geheimnisvolle Entdeckungen. Dieses machtvolle Wissen über die unbewusste und entscheidungsbeeinflussende Wirkung von Emotionen - im Kontext von Gestaltung, Raum und Wahrnehmung - möchten wir nun teilen.
Das unglaubliche Potential:
-
Die zukünftige Notwendigkeit und stete Sehnsucht nach Wertigkeit, Menschenzugewandtheit und Harmonie.
-
Eine ansprechende Ästhetik schafft Sichtbarkeit und Bevorzugung.
-
In einem schönen Umfeld gehen Menschen wertschätzender miteinander um.
-
Schönheit und Atmosphäre ist Nachhaltigkeit: Ein schönes Umfeld wird behutsamer behandelt.
-
Schönes will man länger behalten
Unsere Mission wird zur Bereicherung - Für das Miteinander, das Umfeld, die Gesellschaft, Kultur & Ökonomie.
Was wir tun
Wir optimieren Architektur, Raum, Atmosphäre sowie Aufenthalts- und Entscheidungsprozesse, indem wir uns an der Wirkung von Ästhetik
und Menschlichkeit orientieren...
Berühren, verbinden und inspirieren.
Orte, die man nicht mehr
verlassen möchte.

ZIEL & NUTZEN
Emotionen verstehen & gestalten
Was uns besonders macht
Wir besitzen und nutzen das "harte" Wissen aus Architektur, Design & Kommunikation und gleichen dies mit den "weichen" Faktoren aus Wahrnehmungspsychologie und Wirtschaftswissenschaften ab.
Zusätzlich beachten wir noch die "liquiden" Prozesse und das Wissen aus der Neuroästhetik, die bis dato kaum Beachtung gefunden haben: Der Einfluss von Gestaltung und Umfeld auf Organismus, Biochemie, Hormone und Nerven.
Wir führen Ihr Unternehmen zu stimmigen Räumen und stressreduzierten Erlebnis-, Aufenthalts-, & effizienten Verkaufsprozessen.
Und das Beste: Auch ohne teuren Umbau.
Unsere Methode: Wir setzen Belohnungreize
Jeder kennt Schokolade als Belohnungsreiz: Es erzeugt Lust, Appetit, geweitete Pupillen, Speichelfluss und die unterbewusste Entscheidung, hineinzubeissen - oft sogar trotz Diät.
Anders verhalten wir uns unterbewusst bei einem dunklen Raum: Er erzeugt Stress und Unbehagen, der Organismus reagiert mit Nervosität, schwitzigen Händen und erhöhtem Puls.
Welche unbewussten Mikroreaktionen erzeugt Ihr Geschäftsraum?
1. Vorteil: Geist denkt - Körper lenkt
Wir kennen diejenigen Reize & Impulse, die unbewusst verarbeitet werden und signifikant das Empfinden, Entscheiden und Verhalten Ihrer Kunden oder Zielgruppe beeinflussen. Viele davon sind evolutionär vorteilhaft bzw. somatisch bedingt werden nicht nur von Geist, Verstand und Seele verarbeitet, sondern über Körper und Organismus. Vor allem das endokrine System ist für das impulsive und unterbewusste Annäherungs- bzw. Vermeidungsverhalten zuständig und reagiert dabei spür- und sichtbar auf Belohnungsreize oder Stressoren. Schneller als wir denken.
2. Vorteil: Mehr Seele statt Stress
Wir entschlüsseln in Ihren Räumen - was Menschen vermeiden
-
Stress, Angst, Scham und Unsicherheit
Wir optimieren in Ihren Räumen - was Menschen brauchen
-
Sicherheit, Begeisterung, Wohlgefühl, Aufmerksamkeit und Glücksgefühl
Was sich zu Ihren Gunsten verringert
-
Fluktuation bzw Kundenabwanderung, Ressentiment Effekte (Trotz-Verhalten, "No-Show", verfrühte Kaufabbrüche)
Was sich zu Ihren Gunsten verbessert
-
Begeisterung, Loyalität, Anziehung, Initiativbewerbungen, Stimmung und Zufriedenheit. Sowie die Ausgabebereitschaft. Und damit: Ihr Umsatz.
3. Vorteil: Unkomplizierter als gedacht
ShopFit in one Day - Unser Tagescoaching vor Ort ist schnell & effizient.
Oft ist bei unseren Handlungsvorschlägen kein oder kaum Umbau notwendig. Die Investition ist nach kurzer Zeit amortisiert: Unsere zufriedenen Kunden berichten von einer Umsatzsteigerung von 20 bis 40%!
Whats in for you:
Nutzen Sie die immensen Chancen und Wettbewerbsvorteile der neuesten wissenschaftlichen und neurobiologischen Studien und Erkenntnisse zu Schönheit, Atmosphäre und Ästhetik und schaffen Sie mit uns zukunftsfähige Handels-, Geschäfts- und Begegnungsräume: Gehirngerecht und menschenzugewandt.

EIN BEISPIEL
Die Biochemie der Bevorzugung
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Optikgeschäft:
Ist es nicht so, dass Kunden abends zu Hause vorm
Fernseher merken, daß sie dringend eine Brille brauchen?
Und weniger, wenn Sie vor Ihrem Laden stehen...?
Was braucht - genau in diesem Moment - ein Gehirn,
um sich bevorzugt an Sie zu erinnern ?
Gehen Sie schon unter die Haut ?
Wissenschaft und Neurobiologie haben in den letzten 20 Jahren einen wesentlichen Sprung gemacht: Den Nachweis, daß visuelle und sensorische Reize eine wesentlichere empfindungs- und verhaltensbeeinflussende Wirkung haben, als ursprünglich angenommen. Dazu gehören sogenannte "somatische Marker": Sie beeinflussen das kardiovaskuläre und vegetative Systeme, das Immun- und Hormonsystem bis hin zum Stoffwechsel.
Und das Erinnerungssystem.
Der biochemische Schlüsselmoment
Um Reize & Erlebnisse vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu übermitteln, braucht es wichtige biochemische Botenstoffe, Neurotransmitter & Proteinkinasen: Diese werden primär durch belohnende visuelle Reize, ästhetische Prozesse und sensorisch-angenehme Erlebnisse aktiviert, um im Gehirn Neuronen zu bilden bzw. zu verbinden: Ohne diesen Moment entsteht kein Gedächtnis, keine Erinnerung und damit auch keine Bevorzugung.
Schaffen Sie also Belohnungsreize: Damit sich ein Gehirn leichter und bevorzugt für Sie entscheidet
"Gedächtnis & bevorzugter Abruf
entstehen durch die Verstärkung von
Verbindungen zwischen Nervenzellen.
Diese Veränderungen werden durch Erfahrung
und Wiederholung hervorgerufen und durch
emotionale Bedeutung verstärkt"
Prof. Dr. Eric Kandel
Neurowissenschaftler & Nobelpreis Medizin 2000
60 - 110 Millisekunden: Ob JA oder NEIN
Das ist die chemische Reaktion auf den ersten Eindruck, der sogenannte Primacy Effekt: Dies unterstreicht, wie bedeutend emotionale & ästhetische Reize für die Speicherung und Bevorzugung von Informationen im Langzeitgedächtnis sind.
Fazit
Es sind neurovegetative & biochemische Prozesse,
welche eine Gedächtnisbildung, aber auch Entscheidungspräferenz und Entscheidungsleichtigkeit bei Mensch & Kunde beeinflussen.
Nutzen Sie bereits dieses vorteilhafte Wissen?

STEFAN SUCHANEK
Werdegang, Erfahrungen & Erkenntnisse

Photo: Jamie Lee Arnold
Es wird Zeit, den Menschen wieder ein gutes Gefühl zu geben!
Meine Geschichte & Erkenntnisse
Es war
Freitag der 26. Februar 1993: Innenarchitektur Vorlesung im Fach Gestaltungslehre bei Ernst Rubner, einem renommierter Maler, Bildhauer und Graphiker. Wir, die Studenten, sollten eine freie Farbstudie umsetzten und namenlos an die Wand heften. Nach zwei Stunden kam er zurück.
Der Moment
Rubner stand vor uns zeigte auf die Zeichnungen und dann auf die Person: Er konnte tatsächlich anonyme Studienentwürfe den entsprechenden Studenten zuordnen.
Ich war affiziert
von der Kraft und Wirkung des äusseren Erscheinungsbildes. Und damit von den Geheimnissen und der Psychologie hinter Gestaltung, Wahrnehmung und unbewussten menschlichen Entscheidungen. Kurz: Die Wirksamkeit der Ästhetik.
Unser Erscheinungsbild ist machtvoller
als gedacht - wir haben nur verlernt, es zu lesen.
Retail- und SpacialDesign
Bis in die späten 90er wirkte ich als Retail Designer bei bekannten Architekten und war u.a. daran beteiligt, wie der FC Bayern sich von einem Verein zu einem Marketing Giganten entwickelte: In den von uns gestalteten Fan Shops wirkten die simplen roten Trikots plötzlich wie Trophäen und wurden weltweit zu begehrten Artikeln: Die Psychologie nennt das Framing. Die Wahrnehmung bis hin zur Ausgabebereitschaft wird durch den Umgebungskontext beeinflusst. Fans bezahlten plötzlich ungeniert das Zehnfache. Diese Potential macht nun aus einem Fussballverein ein LifeStyle Unternehmen.
Erkenntnis
Gestaltung pusht
Strategie & Marketing
...
Bühnenbild und Fernsehmoderation
1999 ging es zum Bayerischen Fernsehen: Zuerst als TV Designer bei der Kultsendung "Tapetenwechsel" und bis zu einer Mio "Follower"/ Zuschauer und als Bühnenbildner bei "Schuhbeck´s" und "Koch doch". Bühnenbild bedeutet: Perfekte visuelle Wirkung mit geringstem Budget.
2006 folgte ich dem Ruf des Programmchefs und bekam eine Moderatoren- und Sprecherausbildung sowie eine eigene kleine Lifestylesendung: "Chili & Couch".
Erkenntnis
Dialog braucht Charisma
Raum braucht Atmosphäre
Bild und Botschaft
Ab 2008 ging es los mit ersten Vorträgen für die Messe Frankfurt sowie über 200 "ShopFit for Future" Einzelhandels - Beratungen u.a. für Rodenstock. Dazu Lehraufträge an der Hochschule und Akademien.
Im gleichen Jahr ein Fotografie Studium. 2013 und 2015 in Los Angeles, um mit den Koryphäen Guido Karp und Greg Gorman zu arbeiten. Sie hatten Stars wie David Bowie, Michael Jackson, Rolling Stones, Robbie Williams, AC/DC, BonJovi, Phil Collins, Depeche Mode ua. vor der Linse.
Meine Challenge: Was muss "dieses eine" Foto besitzen, um auf den Titel der VOGUE zu kommen?
Erkenntnis
Prinzip der Resonanz:
"Get in Touch with People!"
(Greg Gorman)
Mensch und Gehirn: aesthetics driven decisions
Was noch fehlt: Wie funktioniert Mensch & Gehirn - wie beeinflusst Ästhetik, Schönheit und Architektur das menschliche Empfinden, seine Handlung, Motivation und Entscheidung?
So folgte ein Studium von Business Administration und Psychologie an der Hochschule in München. Die neu gewonnenen und faszinierenden Erkenntnisse zur Wissenschaft der Neuroästhetik wird dann Basis meiner Thesis: Eine Studie über die "Wechselwirkung zwischen architektonischen Affordanzen und dem menschlichen Empfinden & Handeln" (FOM 2023). Die betreuende Professorin Fr. Dr. Wolf war begeistert: "Herr Suchanek, machen Sie doch ein Buch daraus"
Erkenntnis
Der Körper lenkt, bevor der Geist denkt:
Schönheit findet - aber nur Chemie bindet
Buch und Bühne
2024 folgten Vorträge, Konferenzen, Talks und Interviews zum Thema Schönheit, Atmosphäre und der Wissenschaft der Neuroästhetik. Und die Süddeutsche Zeitung bezeichnet mich als "Deutschlands Neuroästhetik Experte"
2025 erscheint nun der Ratgeber "Wirksamer Handeln" beim Springer Verlag. Es wendet sich an Stadt, Investoren & Händler und soll aufzeigen, wie man mit Erkenntnissen aus Neuroästhetik und Wirtschaftspsychologie unser Umfeld, die Architektur & Handelsräume - auch ohne Umbau - wesentlich verbessern und menschenzugewandter gestalten kann. Das Buch beinhaltet Lösungen und Ansätze gegen das aktuell problematische Einzelhändlersterben und dient zur Wiederbelebung von Stadt und Handel.

Podcast urban.futures auf Spotify
Der Podcast für Stadtmacher
Kann man Schönheit messen?
Zukunft für Stadt & Gesellschaft
Michael Rücker im Gespräch mit:
Andrea Gebhard - Präsidentin der Deutsche Architektenkammer
Florian Pipo - Urban Development bei Ehret & Klein
Stefan Suchanek - Deutschlands Neuroästhetik Experte

IHR NUTZEN
Damit Menschen sich (leichter) für Sie entscheiden

Nicht jeder Mensch ist ihr Kunde... ...doch jeder Kunde ist ein Mensch!
RAUM – Atmosphäre, die wirkt
-
Ihr Auftritt, punktgenau: Wir bringen Ihr Erscheinungsbild in Einklang mit der Erwartungshaltung Ihrer Zielgruppe – klar, glaubwürdig, kraftvoll.
-
Richtige Impulse statt teurer Umbau: Frischer Wind für Kultur, Kommunikation und Atmosphäre – ohne gleich alles auf den Kopf zu stellen.
-
Aufmerksamkeit in Zeiten der Überreizung: Wir helfen, eurobiologisch wirksame Erlebnisse zu schaffen, die Halt geben, berühren und bleiben – inmitten von Informationsflut und emotionaler Erschöpfung.
-
Neuroästhetik trifft Praxis: Wie Räume, Sprache und Gestaltung das dopaminerge Belohnungssystem aktivieren – und so Motivation, Vertrauen und Kaufimpulse steigern.
MENSCH – Emotionen verstehen, Beziehungen stärken
-
Stimmige Versprechen, starke Wirkung: Wir schärfen Ihr Leistungsversprechen, damit es hält, was es emotional verspricht – und Vertrauen erzeugt.
-
Toxische Klima-Killer erkennen: Wir identifizieren die leisen Ursachen sinkender Produktivität, Demotivation und „Survivor Syndrome“ – bevor der Schaden spürbar wird.
-
Abwanderung verstehen, Bindung gestalten: Warum Kunden, Talente und Kontakte abspringen – und wie man sie berührt, statt sie zu verlieren.
-
Psychologie, die wirkt: Wir übersetzen Erkenntnisse aus Neuroästhetik und Wirtschaftspsychologie in spürbare Wettbewerbsvorteile – menschlich, ästhetisch, wirksam.
-
Appetenz-Verhalten: Es wird angestoßen, sobald das Gehirn einen Reiz als potenziell belohnend erkennt. Dabei spielt die Erwartung eine große Rolle – nicht nur das Ziel selbst, sondern die Vorfreude auf die Belohnung aktiviert das Verhalten. Ohne Appetenz gäbe es keine Neugier, keine Forschung, keine Kunst – und auch kein Mittagessen. Und keine Umsatz.
STRATEGIE – Klarheit schaffen, Chancen nutzen
-
Umsatzschwund ist kein Zufall - Unser Organismus braucht Resonanz, Feedback, Autonomie, Sicherheit und emotionale Trigger: Wir decken die unsichtbaren Barrieren & Stressoren auf – und schaffen Lösungen für neue Dynamik.
-
Wissen, das Wandel schafft: Sie nutzen die Kraft von positiven Emotionen und menschenzugewandter Gestaltung durch ästhetische Kommunikation, psychologische Resonanz und atmosphärischer Intelligenz – für Zukunft, Vertrauen und Wachstum.
-
Ästhetik als strategischer Faktor: Wir zeigen, wie Sie mit gezielter Wahrnehmungsgestaltung Identifikation erzeugen – innen wie außen.
UNSERE MÖGLICHKEITEN
A. Tagestermine in Ihrem Unternehmen vor Ort:
1. Wohlgefühl statt Stress
Entschlüsselung und Reduzierung von blinden Flecken, Stressoren und Prozessen , die verkaufshemmende Impulse erzeugen
2. Anziehung durch Atmosphäre
Optimierung von Ambiente, Stimmung, Aufenthaltsqualität sowie Aufenthaltsdauer und dem damit verbundenen Umsatz.
3. Umsatzfluss statt Umsatzfrust
Beratung und Umsetzung zu neuroästhetischen und wirtschaftspsychologischen Strategien
B. Vorträge Vorlesungen/ Schulung & Coaching:
Schönheit - Wahrnehmung und Organismus: Wie evolutionäre Codes unser Belohnungssystem triggern. Und warum die Schönheit die Welt rettet.
Neuroästhetik - Wie Wahrnehmung funktioniert, und daraus Empfinden , Verhalten und Ihre Bevorzugung entsteht.
Staunen - Nach der Liebe die wirkungsvollste positive Emotion und Ihre Potentiale für Mensch und die Wirtschaft
Emotion - Narrative wie Emotionalisierung und Storytelling sind in aller Munde, doch kaum jemand kann erklären, was tatsächlich dahinter verbirgt. Die Wissenschaft, Nutzen und Gestaltung der Emotionen.
Wirksamer Handeln - Sind Sie ShopFit for Future? Optimierung von Stadt und Handel unter neuroästhetischen und wirtschaftspsychologischen Aspekten
C. Ratgeber: Wirksamer Handeln (erschienen im Springer Verlag)
Das SANF - Konzept (Stress/ Awe/ Needs/ Flow)
nach Kahneman, Maslow, Haidt & Keltner, Csíkszentmihályi
Stress & Stressoren
Reduktion von Stressoren, Reizarmut oder Reizüberflutung
Durch gezielte Gestaltung kann das Nervensystem angeregt bzw. beruhigt und die mentale Belastung reduziert werden. (Kahneman)
Awe
Stimulation positiver Emotionen: Belohnende, evolutorisch vorteilhafte oder multisensorische Reize können gezielt eingesetzt werden, um Menschen ins Staunen oder in eine höhere Gestimmtheit zu bringen: Die damit geweckte Freude, Neugier und Inspiration dient als Gegengewicht zur Ernüchterung unserer reizlosen Arbeit und Unternehmenswelten digitalen Abstumpfung. Und gleichzeitig als Impulsvesrtärker für soziales Miteinander, nachhaltigere Entscheidungen, intrinsicher Motivation, höherer Ausgabe- bzw Investitionsbereitschaft.
Needs
Atmosphärische und neuroästhetische Gestaltung wirkt nachweislich beruhigend auf unseren Körper und die damit verbundenen somatischen und neurovegetativen Systeme und stärkt das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit. (Maslow)
Flow
Glück entsteht, wenn wir im Tun aufgehen.
Im sogenannten Flow-Zustand sind wir so vertieft, dass Zeit, Zweifel und Ablenkung verschwinden. Die Aufgabe fordert uns heraus, aber überfordert nicht. Wir spüren Sinn, Fokus und Kontrolle. Flow ist kein Zufall – er lässt sich gestalten: durch klare Ziele, direktes Feedback und eine Balance zwischen Anspruch und Fähigkeit. Wer regelmäßig Flow erlebt, lebt erfüllter – und oft auch glücklicher. (Csíkszentmihályi)

"Schönheit rettet die Welt" Fjodor M. Dostojewski
Es ist kein leichtfertiger Kalenderspruch, sondern ein poetisch-philosophischer Impuls – und vielleicht auch
eine stille Hoffnung, wie wir unser Miteinander gestalten. In Zukunft notwendiger denn je:
Dass Schönheit & Seele - in ihrem tiefsten Sinn -
unsere Menschlichkeit bewahren kann.
Experience Tour
The Science of Awe - Die
Wissenschaft des Staunens
Eine Experience Tour und DeepDive zum Phänomen des STAUNENS
auf der Christmasworld 2025 der Messe Frankfurt

credit: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
REFERENZEN & STIMMEN
A. Arlt, Geschäftsführung Möbel Reichenberger bei Salzburg
"Ich bin bereits vom erstem Eindruck zur Neukonzeption unserer Möbelhauses schon sehr beeindruckt. Vielen lieben Dank Euch, Ihr habt Großes geleistet!"
Deutschland Experte Schönheit Wahrnehmung Umsatz


Eine schöne Umgebung inspiriert Menschen dazu,
ihr Leben ganzheitlicher zu gestalten
und intensiver wahrzunehmen,
wie kostbar die Welt & all ihre Mitmenschen sind
Bernard Glassman